Grafik + Webdesign

Schnyder Werbung AG

Lampertji 2

3945 Gampel

www.schnyder-werbung.ch

 

Partner Design: www.schnyder-werbung.ch

Schnyder Werbung ist eine Full-Service Werbeagentur im sonnigen Wallis. Wir arbeiten mit nationalen Kunden an ausgefallenen Logos, digitalen Werbekampagnen / Websites oder kreieren interaktive Medien im Film- und Fotobereich. Wir sind ein junges und mutiges Team, welches jeden Tag die Ideen und Träume unserer Kunden bis ans Limit pusht. Digitales Marketing vereint mit verrückten Werbekonzepten – das ist Schnyder Werbung

Haftungsausschluss

Der Webseitenbetreiber übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Webseitenbetreiber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Webseitenbetreibers kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.

Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Webseitenbetreiber behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen. 

 

Haftung für Links

Verweise und Links auf Webseiten Dritter liegen ausserhalb unseres Verantwortungsbereichs. Es wird jegliche Verantwortung für solche Webseiten abgelehnt. Zugriff und Nutzung solcher Webseiten erfolgen auf eigene Gefahr des Nutzers oder der Nutzerin.

 

Urheber- und Kennzeichenrecht

Der Webseitenbetreiber ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihr selbst erstellte Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen.

Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und gegebenenfalls durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der blossen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind!

Das Copyright für veröffentlichte, vom Webseitenbetreiber selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Webseitenbetreiber. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Webseitenbetreibers nicht gestattet.

 

Datenschutzerklärung

Personen bezogene Daten (nachfolgend zumeist nur „Daten“ genannt) werden von uns nur im Rahmen der Erforderlichkeit sowie zum Zwecke der Bereitstellung eines funktionsfähigen und nutzerfreundlichen Internetauftritts, inklusive seiner Inhalte und der dort angebotenen Leistungen, verarbeitet.

Gemäß Art. 4 Ziffer 1. der Verordnung (EU) 2016/679, also der Datenschutz-Grundverordnung (nachfolgend nur „DSGVO“ genannt), gilt als „Verarbeitung“ jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführter Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der

Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.

Mit der nachfolgenden Datenschutzerklärung informieren wir Sie insbesondere über Art, Umfang, Zweck, Dauer und Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten, soweit wir entweder allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung entscheiden. Zudem informieren wir Sie nachfolgend über die von uns zu Optimierungszwecken sowie zur Steigerung der Nutzungsqualität eingesetzten Fremdkomponenten, soweit hierdurch Dritte Daten in wiederum eigener Verantwortung verarbeiten.

Unsere Datenschutzerklärung ist wie folgt gegliedert:

 

I. Informationen über uns als Verantwortliche

II. Rechte der Nutzer und Betroffenen

III. Informationen zur Datenverarbeitung

 

I. Informationen über uns als Verantwortliche

Verantwortlicher Anbieter dieses Internetauftritts im datenschutzrechtlichen Sinne ist:

 

Tenud Weine

Kirchstrasse 5

3953 Varen

 

 

Ein eigener Datenschutzbeauftragte/r ist aufgrund unserer Unternehmensgröße nicht notwendig.

 

Informationen(Log-Information) über den Gebrauch einer Jimdo Webseite

Von auf einer Webseite angemeldeten Jimdo-Nutzern erfasst der Jimdo Server in einem sogenannten Activity-Log automatisch Daten darüber, auf welche Weise Jimdo benutzt wurde wurde. Erfasst werden dabei sowohl Informationen zur Aktivität (inkl. verbrauchter Speicherplatz, Anzahl der Anmeldungen, etc.) als auch statistische Daten (wie z.B. Browser, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Cookie ID und Referrer URL) sowie die IP-Adresse des Jimdo-Nutzers. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Webseite. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Wir behalten uns allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen. Es wird von Jimdo allerdings nicht erfasst, wann und an welcher Stelle der Webseite Inhalte erstellt, verändert oder gelöscht wurden.

Bei dem Besuch einer Jimdo Webseite (jimdo.com, deiner eigenen Jimdo Webseite oder Seiten anderer Jimdo Nutzer) speichern die Jimdo Server automatisch die Informationen, die der Browser sendet, wenn diese Seite besucht wird. Die Informationen umfassen den Aufruf (Request), die IP-Adresse, Browser-Typ und -Sprache sowie das Datum und die Uhrzeit des Aufrufs.

Die Informationen werden zur Analyse und Aufrechterhaltung des technischen Betriebs unserer Server und des Netzwerkes sowie zur Missbrauchsbekämpfung benutzt und werden nach 7 Tagen automatisch gelöscht. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Webseiten. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Wir behalten uns allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.

 

Eine umfangreichere Übersicht über die von uns verwendeten Dienste Dritter können der tabellarischen Auflistung am Ende dieser Datenschutzerklärung entnommen werden. Über folgende Dienste möchten wir vorab gesondert informieren:

Die Webseite www.jimdo.com nutzt diverse Dienste von Google Inc. aus den USA. Dazu gehören Google Analytics, Google Adwords, Google Tag Manager, Google Search Console, Google reCaptcha, Google Fonts und Google Maps.

Google LLC mit Sitz in den USA ist für das EU-US-Datenschutzabkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet. Selbstverständlich hat Jimdo eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung mit Google zur Nutzung der oben genannten Google-Tools und -Dienste abgeschlossen.

Webanalysedienste

Auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) setzen wir die folgenden Webanalysedienste ein:

 

 

II. Rechte der Nutzer und Betroffenen

Mit Blick auf die nachfolgend noch näher beschriebene Datenverarbeitung haben die Nutzer und Betroffenen das Recht

    auf Bestätigung, ob sie betreffende Daten verarbeitet werden, auf Auskunft über die verarbeiteten Daten, auf weitere Informationen über die Datenverarbeitung sowie auf Kopien der Daten (vgl. auch Art. 15 DSGVO);

    auf Berichtigung oder Vervollständigung unrichtiger bzw. unvollständiger Daten (vgl. auch Art. 16 DSGVO);

    auf unverzügliche Löschung der sie betreffenden Daten (vgl. auch Art. 17 DSGVO), oder, alternativ, soweit eine weitere Verarbeitung gemäß Art. 17 Abs. 3 DSGVO erforderlich ist, auf Einschränkung der Verarbeitung nach Maßgabe von Art. 18 DSGVO;

    auf Erhalt der sie betreffenden und von ihnen bereitgestellten Daten und auf Übermittlung dieser Daten an andere Anbieter/Verantwortliche (vgl. auch Art. 20 DSGVO);

    auf Beschwerde gegenüber der Aufsichtsbehörde, sofern sie der Ansicht sind, dass die sie betreffenden Daten durch den Anbieter unter Verstoß gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verarbeitet werden (vgl. auch Art. 77 DSGVO).

Darüber hinaus ist der Anbieter dazu verpflichtet, alle Empfänger, denen gegenüber Daten durch den Anbieter offengelegt worden sind, über jedwede Berichtigung oder Löschung von Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung, die aufgrund der Artikel 16, 17 Abs. 1, 18 DSGVO erfolgt, zu unterrichten. Diese Verpflichtung besteht jedoch nicht, soweit diese Mitteilung unmöglich oder mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden ist. Unbeschadet dessen hat der Nutzer ein Recht auf Auskunft über diese Empfänger.

 

Ebenfalls haben die Nutzer und Betroffenen nach Art. 21 DSGVO das Recht auf Widerspruch gegen die künftige Verarbeitung der sie betreffenden Daten, sofern die Daten durch den Anbieter nach Maßgabe von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO verarbeitet werden. Insbesondere ist ein Widerspruch gegen die Datenverarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung statthaft.

 

III. Informationen zur Datenverarbeitung

Ihre bei Nutzung unseres Internetauftritts verarbeiteten Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt, der Löschung der Daten keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen und nachfolgend keine anderslautenden Angaben zu einzelnen Verarbeitungsverfahren gemacht werden.

Serverdaten

Aus technischen Gründen, insbesondere zur Gewährleistung eines sicheren und stabilen Internetauftritts, werden Daten durch Ihren Internet-Browser an uns bzw. an unseren Webspace-Provider übermittelt. Mit diesen sog. Server-Logfiles werden u.a. Typ und Version Ihres Internetbrowsers, das Betriebssystem, die Website, von der aus Sie auf unseren Internetauftritt gewechselt haben (Referrer URL), die Website(s) unseres Internetauftritts, die Sie besuchen, Datum und Uhrzeit des jeweiligen Zugriffs sowie die IP-Adresse des Internetanschlusses, von dem aus die Nutzung unseres Internetauftritts erfolgt, erhoben.

Diese so erhobenen Daten werden vorrübergehend gespeichert, dies jedoch nicht gemeinsam mit anderen Daten von Ihnen.

Diese Speicherung erfolgt auf der Rechtsgrundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Verbesserung, Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unseres Internetauftritts.

Die Daten werden spätestens nach sieben Tage wieder gelöscht, soweit keine weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist. Andernfalls sind die Daten bis zur endgültigen Klärung eines Vorfalls ganz oder teilweise von der Löschung ausgenommen.

 

Homepage-Provider

Wir nutzen die Providerdienste von www.jimdo.com.

Unsere Internetseiten und Dienstleistungen werden ständig überarbeitet und weiterentwickelt. Daraus ergibt sich auch, dass diese Datenschutzhinweise regelmäßig überarbeitet und aktualisiert werden. Das gilt insbesondere im Hinblick auf die von uns eingesetzten Verfahren zur Nutzungsanalyse, zur Wirksamkeitsmessung von Werbemethoden und vergleichbare Dienste, insbesondere von Drittanbietern. Der aktuelle Stand kann jeweils der tabellarischen Aufstellung weiter unten entnommen werden.

Ein paar Worte vorab im Hinblick auf die Nutzung von Dienstleistern außerhalb der Europäischen Union: Jimdo ist ein Dienst, der international angeboten wird. Er erstreckt sich damit nicht nur auf die Bundesrepublik Deutschland oder die Europäische Union. Wir agieren weltweit und unsere Kunden sind quer über den Planeten verteilt. Generell ziehen wir es vor EU-Dienstleister für bestimmte Dienste oder Dienstleistungen einzusetzen, wenn diese die erforderlichen Leistungen für uns in gleich guter und preislich vergleichbarer Weise anbieten können. Wir möchten aber ehrlich sein. Für viele Dienste, die wir nutzen, gibt es derzeit keine Anbieter bzw. die vorhandenen Anbieter stellen keine akzeptable Alternative dar. Wir setzen daher eine ganze Reihe von Dienstleistern außerhalb der Europäischen Union und insbesondere aus den USA ein. Wir tragen Sorge dafür, dass alle Maßnahmen getroffen werden, die nach europäischem Datenschutzrecht geboten sind, um ein angemessenes Schutzniveau der Daten zu gewährleisten.

 

Welche Daten werden erfasst?

Die Website erfasst zwei Arten von Daten: personenbezogene Daten (die verwendet werden können, um eine Person eindeutig zu identifizieren) und nicht personenbezogene Daten (die nicht der Identifizierung dienen).

Die Website erfasst solche Daten über unsere Nutzer und Besucher sowie Nutzer von Nutzern und sonstigen Personen, die sie uns zu zur Verfügung stellen.

Die Website erfasst gegebenenfalls - ausschließlich für und im Interesse unserer Nutzer - auch ähnliche Daten im Zusammenhang mit Besuchern und Nutzern der Webseiten oder Dienste unserer Nutzer („Nutzer von Nutzern“).

 

Warum erfasst die Website solche Daten?

Die Website erfasst und nutzt Daten, um unsere Serviceleistungen zur Verfügung zu stellen und sie besser und sicherer zu machen sowie auch, um unsere Besucher, Nutzer und Stellenbewerber zu kontaktieren und um die für unsere Website  geltenden gesetzlichen Bestimmungen einzuhalten.

 

Wo werden die Daten gespeichert

Die Website kann personenbezogene Daten in den USA, Europa, Israel oder anderen Rechtshoheiten speichern und verarbeiten - entweder selber oder mittels unserer angeschlossenen Unternehmen und Service-Anbieter. Die Daten-speicherungsanbieter, mit denen unsere Website zusammenarbeitet, haben sich vertraglich zum Schutz Ihrer Daten verpflichtet. Unsere Website erfüllt unter anderem die Datenschutzgrundsätze des EU-US und des Swiss-US Privacy Shield Abkommens, um die Daten unserer Nutzer noch besser zu schützen. Einige Rechtshoheiten verlangen, dass wir die Daten ihrer Bürger lokal verwalten und speichern. Unsere Website kann solche Daten auch an anderen Orten, u.a. in den USA, erfassen, verarbeiten und speichern.

 

Daten von Nutzern von Nutzern

Die Website kann Daten über die Nutzer unserer Nutzer erfassen und verarbeiten. Dies tun wir ausschließlich im Namen und auf Anweisung unserer Nutzer. Unsere Nutzer tragen die alleinige Verantwortung für die Daten deren Nutzer von Nutzern, einschließlich für deren Gesetzmäßigkeit, Sicherheit und Integrität. Die Website hat keine direkte Beziehung zu den Nutzern von Nutzern.

 

Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte

Wir können die Daten unserer Besucher, Nutzer und deren Nutzer von Nutzern mit verschiedenen Dritten teilen, einschließlich bestimmten Serviceanbietern, Strafverfolgungsbehörden und Anwendungsentwicklern. Die Daten dürfen dabei nur gemäß dieser Richtlinie weitergegeben werden.

 

Cookies

a) Sitzungs-Cookies/Session-Cookies

Wir verwenden mit unserem Internetauftritt sog. Cookies. Cookies sind kleine Textdateien oder andere Speichertechnologien, die durch den von Ihnen eingesetzten Internet-Browser auf Ihrem Endgerät ablegt und gespeichert werden. Durch diese Cookies werden im individuellen Umfang bestimmte Informationen von Ihnen, wie beispielsweise Ihre Browser- oder Standortdaten oder Ihre IP-Adresse, verarbeitet. 

Durch diese Verarbeitung wird unser Internetauftritt benutzerfreundlicher, effektiver und sicherer, da die Verarbeitung bspw. die Wiedergabe unseres Internetauftritts in unterschiedlichen Sprachen oder das Angebot einer Warenkorbfunktion ermöglicht.

Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit b.) DSGVO, sofern diese Cookies Daten zur Vertragsanbahnung oder Vertragsabwicklung verarbeitet werden.

Falls die Verarbeitung nicht der Vertragsanbahnung oder Vertragsabwicklung dient, liegt unser berechtigtes Interesse in der Verbesserung der Funktionalität unseres Internetauftritts. Rechtsgrundlage ist in dann Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

Mit Schließen Ihres Internet-Browsers werden diese Session-Cookies gelöscht.

b) Drittanbieter-Cookies

Gegebenenfalls werden mit unserem Internetauftritt auch Cookies von Partnerunternehmen, mit denen wir zum Zwecke der Werbung, der Analyse oder der Funktionalitäten unseres Internetauftritts zusammenarbeiten, verwendet.

Die Einzelheiten hierzu, insbesondere zu den Zwecken und den Rechtsgrundlagen der Verarbeitung solcher Drittanbieter-Cookies, entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Informationen.

c) Beseitigungsmöglichkeit

Sie können die Installation der Cookies durch eine Einstellung Ihres Internet-Browsers verhindern oder einschränken. Ebenfalls können Sie bereits gespeicherte Cookies jederzeit löschen. Die hierfür erforderlichen Schritte und Maßnahmen hängen jedoch von Ihrem konkret genutzten Internet-Browser ab. Bei Fragen benutzen Sie daher bitte die Hilfefunktion oder Dokumentation Ihres Internet-Browsers oder wenden sich an dessen Hersteller bzw. Support. Bei sog. Flash-Cookies kann die Verarbeitung allerdings nicht über die Einstellungen des Browsers unterbunden werden. Stattdessen müssen Sie insoweit die Einstellung Ihres Flash-Players ändern. Auch die hierfür erforderlichen Schritte und Maßnahmen hängen von Ihrem konkret genutzten Flash-Player ab. Bei Fragen benutzen Sie daher bitte ebenso die Hilfefunktion oder Dokumentation Ihres Flash-Players oder wenden sich an den Hersteller bzw. Benutzer-Support.

Sollten Sie die Installation der Cookies verhindern oder einschränken, kann dies allerdings dazu führen, dass nicht sämtliche Funktionen unseres Internetauftritts vollumfänglich nutzbar sind.

 

Vertragsabwicklung

Die von Ihnen zur Inanspruchnahme unseres Waren- und/oder Dienstleistungsangebots übermittelten Daten werden von uns zum Zwecke der Vertragsabwicklung verarbeitet und sind insoweit erforderlich. Vertragsschluss und Vertragsabwicklung sind ohne Bereitstellung Ihrer Daten nicht möglich. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.

Wir löschen die Daten mit vollständiger Vertragsabwicklung, müssen dabei aber die steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen beachten.

Im Rahmen der Vertragsabwicklung geben wir Ihre Daten an das mit der Warenlieferung beauftragte Transportunternehmen oder an den Finanzdienstleister weiter, soweit die Weitergabe zur Warenauslieferung oder zu Bezahlzwecken erforderlich ist.

Rechtsgrundlage für die Weitergabe der Daten ist dann Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.

Kundenkonto / Registrierungsfunktion

Falls Sie über unseren Internetauftritt ein Kundenkonto bei uns anlegen, werden wir die von Ihnen bei der Registrierung eingegebenen Daten (also bspw. Ihren Namen, Ihre Anschrift oder Ihre E-Mail-Adresse) ausschließlich für vorvertragliche Leistungen, für die Vertragserfüllung oder zum Zwecke der Kundenpflege (bspw. um Ihnen eine Übersicht über Ihre bisherigen Bestellungen bei uns zur Verfügung zu stellen oder um Ihnen die sog. Merkzettelfunktion anbieten zu können) erheben und speichern. Gleichzeitig speichern wir dann die IP-Adresse und das Datum Ihrer Registrierung nebst Uhrzeit. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt natürlich nicht.

Im Rahmen des weiteren Anmeldevorgangs wird Ihre Einwilligung in diese Verarbeitung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. Die dabei von uns erhobenen Daten werden ausschließlich für die Zurverfügungstellung des Kundenkontos verwendet.

Soweit Sie in diese Verarbeitung einwilligen, ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

Sofern die Eröffnung des Kundenkontos zusätzlich auch vorvertraglichen Maßnahmen oder der Vertragserfüllung dient, so ist Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung auch noch Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.

Die uns erteilte Einwilligung in die Eröffnung und den Unterhalt des Kundenkontos können Sie gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierzu müssen Sie uns lediglich über Ihren Widerruf in Kenntnis setzen.

Die insoweit erhobenen Daten werden gelöscht, sobald die Verarbeitung nicht mehr erforderlich ist. Hierbei müssen wir aber steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen beachten.

 

Newsletter

Falls Sie sich für unseren kostenlosen Newsletter anmelden, werden die von Ihnen hierzu abgefragten Daten, also Ihre E-Mail-Adresse sowie - optional - Ihr Name und Ihre Anschrift, an uns übermittelt. Gleichzeitig speichern wir die IP-Adresse des Internetanschlusses von dem aus Sie auf unseren Internetauftritt zugreifen sowie Datum und Uhrzeit Ihrer Anmeldung. Im Rahmen des Weiteren Anmeldevorgangs werden wir Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters einholen, den Inhalt konkret beschreiben und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. Die dabei erhobenen Daten verwenden wir ausschließlich für den Newsletter-Versand – sie werden deshalb insbesondere auch nicht an Dritte weitergegeben.

Rechtsgrundlage hierbei ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

Die Einwilligung in den Newsletter-Versand können Sie gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierzu müssen Sie uns lediglich über Ihren Widerruf in Kenntnis setzen oder den in jedem Newsletter enthaltenen Abmeldelink betätigen.

 

Kontaktanfragen / Kontaktmöglichkeit

Sofern Sie per Kontaktformular oder E-Mail mit uns in Kontakt treten, werden die dabei von Ihnen angegebenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt. Die Angabe der Daten ist zur Bearbeitung und Beantwortung Ihre Anfrage erforderlich - ohne deren Bereitstellung können wir Ihre Anfrage nicht oder allenfalls eingeschränkt beantworten.

Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.

Ihre Daten werden gelöscht, sofern Ihre Anfrage abschließend beantwortet worden ist und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen, wie bspw. bei einer sich etwaig anschließenden Vertragsabwicklung.

 

Google Analytics

In unserem Internetauftritt setzen wir Google Analytics ein. Hierbei handelt es sich um einen Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend nur „Google“ genannt.

Durch die Zertifizierung nach dem EU-US-Datenschutzschild („EU-US Privacy Shield“)

https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active

garantiert Google, dass die Datenschutzvorgaben der EU auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden.

Der Dienst Google Analytics dient zur Analyse des Nutzungsverhaltens unseres Internetauftritts. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Analyse, Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Internetauftritts.

Nutzungs- und nutzerbezogene Informationen, wie bspw. IP-Adresse, Ort, Zeit oder Häufigkeit des Besuchs unseres Internetauftritts, werden dabei an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Allerdings nutzen wir Google Analytics mit der sog. Anonymisierungsfunktion. Durch diese Funktion kürzt Google die IP-Adresse schon innerhalb der EU bzw. des EWR.

Die so erhobenen Daten werden wiederum von Google genutzt, um uns eine Auswertung über den Besuch unseres Internetauftritts sowie über die dortigen Nutzungsaktivitäten zur Verfügung zu stellen. Auch können diese Daten genutzt werden, um weitere Dienstleistungen zu erbringen, die mit der Nutzung unseres Internetauftritts und der Nutzung des Internets zusammenhängen.

Google gibt an, Ihre IP-Adresse nicht mit anderen Daten zu verbinden. Zudem hält Google unter

https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners

weitere datenschutzrechtliche Informationen für Sie bereit, so bspw. auch zu den Möglichkeiten, die Datennutzung zu unterbinden.

Zudem bietet Google unter

https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

ein sog. Deaktivierungs-Add-on nebst weiteren Informationen hierzu an. Dieses Add-on lässt sich mit den gängigen Internet-Browsern installieren und bietet Ihnen weitergehende Kontrollmöglichkeit über die Daten, die Google bei Aufruf unseres Internetauftritts erfasst. Dabei teilt das Add-on dem JavaScript (ga.js) von Google Analytics mit, dass Informationen zum Besuch unseres Internetauftritts nicht an Google Analytics übermittelt werden sollen. Dies verhindert aber nicht, dass Informationen an uns oder an andere Webanalysedienste übermittelt werden. Ob und welche weiteren Webanalysedienste von uns eingesetzt werden, erfahren Sie natürlich ebenfalls in dieser Datenschutzerklärung.

 

Google-Maps

In unserem Internetauftritt setzen wir Google Maps zur Darstellung unseres Standorts sowie zur Erstellung einer Anfahrtsbeschreibung ein. Es handelt sich hierbei um einen Dienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend nur „Google“ genannt.

Durch die Zertifizierung nach dem EU-US-Datenschutzschild („EU-US Privacy Shield“)

https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active

garantiert Google, dass die Datenschutzvorgaben der EU auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden.

Um die Darstellung bestimmter Schriften in unserem Internetauftritt zu ermöglichen, wird bei Aufruf unseres Internetauftritts eine Verbindung zu dem Google-Server in den USA aufgebaut.

Sofern Sie die in unseren Internetauftritt eingebundene Komponente Google Maps aufrufen, speichert Google über Ihren Internet-Browser ein Cookie auf Ihrem Endgerät. Um unseren Standort anzuzeigen und eine Anfahrtsbeschreibung zu erstellen, werden Ihre Nutzereinstellungen und -daten verarbeitet. Hierbei können wir nicht ausschließen, dass Google Server in den USA einsetzt.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Optimierung der Funktionalität unseres Internetauftritts.

Durch die so hergestellte Verbindung zu Google kann Google ermitteln, von welcher Website Ihre Anfrage gesendet worden ist und an welche IP-Adresse die Anfahrtsbeschreibung zu übermitteln ist.

Sofern Sie mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sind, haben Sie die Möglichkeit, die Installation der Cookies durch die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Internet-Browser zu verhindern. Einzelheiten hierzu finden Sie vorstehend unter dem Punkt „Cookies“.

Zudem erfolgt die Nutzung von Google Maps sowie der über Google Maps erlangten Informationen nach den Google-Nutzungsbedingungen https://policies.google.com/terms?gl=DE&hl=de und den Geschäftsbedingungen für Google Maps https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html.

Überdies bietet Google unter

https://adssettings.google.com/authenticated

https://policies.google.com/privacy

weitergehende Informationen an.

 

„Facebook“-Social-Plug-in

In unserem Internetauftritt setzen wir das Plug-in des Social-Networks Facebook ein. Bei Facebook handelt es sich um einen Internetservice der facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA. In der EU wird dieser Service wiederum von der Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland, betrieben, nachfolgend beide nur „Facebook“ genannt.

Durch die Zertifizierung nach dem EU-US-Datenschutzschild („EU-US Privacy Shield“)

https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active

garantiert Facebook, dass die Datenschutzvorgaben der EU auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Qualitätsverbesserung unseres Internetauftritts.

Weitergehende Informationen über die möglichen Plug-ins sowie über deren jeweilige Funktionen hält Facebook unter

https://developers.facebook.com/docs/plugins/

für Sie bereit.

Sofern das Plug-in auf einer der von Ihnen besuchten Seiten unseres Internetauftritts hinterlegt ist, lädt Ihr Internet-Browser eine Darstellung des Plug-ins von den Servern von Facebook in den USA herunter. Aus technischen Gründen ist es dabei notwendig, dass Facebook Ihre IP-Adresse verarbeitet. Daneben werden aber auch Datum und Uhrzeit des Besuchs unserer Internetseiten erfasst.

Sollten Sie bei Facebook eingeloggt sein, während Sie eine unserer mit dem Plug-in versehenen Internetseite besuchen, werden die durch das Plug-in gesammelten Informationen Ihres konkreten Besuchs von Facebook erkannt. Die so gesammelten Informationen weist Facebook womöglich Ihrem dortigen persönlichen Nutzerkonto zu. Sofern Sie also bspw. den sog. „Gefällt mir“-Button von Facebook benutzen, werden diese Informationen in Ihrem Facebook-Nutzerkonto gespeichert und ggf. über die Plattform von Facebook veröffentlicht. Wenn Sie das verhindern möchten, müssen Sie sich entweder vor dem Besuch unseres Internetauftritts bei Facebook ausloggen oder durch den Einsatz eines Add-ons für Ihren Internetbrowser verhindern, dass das Laden des Facebook-Plug-in blockiert wird.

Weitergehende Informationen über die Erhebung und Nutzung von Daten sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Schutzmöglichkeiten hält Facebook in den unter

https://www.facebook.com/policy.php

abrufbaren Datenschutzhinweisen bereit.

 

YouTube

In unserem Internetauftritt setzen wir YouTube ein. Hierbei handelt es sich um ein Videoportal der YouTube LLC., 901 Cherry Ave., 94066 San Bruno, CA, USA, nachfolgend nur „YouTube“ genannt.

YouTube ist ein Tochterunternehmen der Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend nur „Google“ genannt.

Durch die Zertifizierung nach dem EU-US-Datenschutzschild („EU-US Privacy Shield“)

https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active

garantiert Google und damit auch das Tochterunternehmen YouTube, dass die Datenschutzvorgaben der EU auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden.

Wir nutzen YouTube im Zusammenhang mit der Funktion „Erweiterter Datenschutzmodus“, um Ihnen Videos anzeigen zu können. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Qualitätsverbesserung unseres Internetauftritts. Die Funktion „Erweiterter Datenschutzmodus“ bewirkt laut Angaben von YouTube, dass die nachfolgend noch näher bezeichneten Daten nur dann an den Server von YouTube übermittelt werden, wenn Sie ein Video auch tatsächlich starten.

Ohne diesen „Erweiterten Datenschutz“ wird eine Verbindung zum Server von YouTube in den USA hergestellt, sobald Sie eine unserer Internetseiten, auf der ein YouTube-Video eingebettet ist, aufrufen.

Diese Verbindung ist erforderlich, um das jeweilige Video auf unserer Internetseite über Ihren Internet-Browser darstellen zu können. Im Zuge dessen wird YouTube zumindest Ihre IP-Adresse, das Datum nebst Uhrzeit sowie die von Ihnen besuchte Internetseite erfassen und verarbeiten. Zudem wird eine Verbindung zu dem Werbenetzwerk „DoubleClick“ von Google hergestellt.

Sollten Sie gleichzeitig bei YouTube eingeloggt sein, weist YouTube die Verbindungsinformationen Ihrem YouTube-Konto zu. Wenn Sie das verhindern möchten, müssen Sie sich entweder vor dem Besuch unseres Internetauftritts bei YouTube ausloggen oder die entsprechenden Einstellungen in Ihrem YouTube-Benutzerkonto vornehmen.

Zum Zwecke der Funktionalität sowie zur Analyse des Nutzungsverhaltens speichert YouTube dauerhaft Cookies über Ihren Internet-Browser auf Ihrem Endgerät. Falls Sie mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sind, haben Sie die Möglichkeit, die Speicherung der Cookies durch eine Einstellung in Ihrem Internet-Browsers zu verhindern. Nähere Informationen hierzu finden Sie vorstehend unter „Cookies“.

Weitergehende Informationen über die Erhebung und Nutzung von Daten sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Schutzmöglichkeiten hält Google in den unter

https://policies.google.com/privacy

abrufbaren Datenschutzhinweisen bereit.

 

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

 

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

 

Auskunft, Sperrung, Löschung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

 

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

Browsertyp und Browserversion

verwendetes Betriebssystem

Referrer URL

Hostname des zugreifenden Rechners

Uhrzeit der Serveranfrage

IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

 

Plugins von YouTube, YouTube-Videos und Channels

13.1 Auf unseren Websites werden Plugins von Youtube.de/Youtube.com verwendet, das - vertreten durch Google Inc. - durch YouTube, LLC, Cherry Ave., USA betrieben wird (nachfolgend „YouTube“ genannt). Die Plugins sind an einem der YouTube Logos erkennbar (zum Beispiel ein weißes „Play“-Symbol auf rotem Hintergrund oder der Schriftzug „YouTube“ in Weiß mit „Tube“ auf einem roten Hintergrund). Wenn Sie mit einen solchen Plugin versehene Internetseiten unserer Internetpräsenz aufrufen, wird eine Verbindung zu den YouTube-Servern hergestellt und dabei das Plugin durch Mitteilung an Ihren Browser auf der Internetseite dargestellt.

 

13.2 Hierdurch wird an den YouTube-Server übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Sind Sie dabei als Mitglied bei YouTube oder bei Google eingeloggt, ordnet YouTube diese Information Ihren jeweils persönlichen Benutzerkonten dieser Plattformen zu. Bei Nutzung von diesen Plugins wie z.B. Anklicken/Start-Buttons eines Videos oder Senden eines Kommentars, werden diese Informationen Ihrem z.B. YouTube-Benutzerkonto zugeordnet, was Sie nur durch Ausloggen vor Nutzung des Plugins verhindern können. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die YouTube mit Hilfe dieses Plugins erhebt und informieren Sie daher entsprechend unseres Kenntnisstands. Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch die Plattform bzw. Plugins finden Sie unter

https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

 

13.3 Verschiedene unserer Websites enthalten sogenannte Einbettungen von Videos auf YouTube oder Videos aus den von uns betriebenen YouTube-Channels. Diese ermöglichen jedoch nur die Verbindung zu YouTube. YouTube ist ein Angebot von Google Inc. Wenn Sie Informationen zum Zweck und Umfang der Datenerhebung und -nutzung durch Google, sowie Ihre Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz als YouTube-Kunde erhalten wollen, entnehmen Sie diese bitte den Datenschutzhinweisen von YouTube (https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/).

 

 

Plugins von Facebook, Unternehmensprofile

14.1 Auf unseren Websites sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA integriert. Außerdem haben wir bei Facebook verschiedene Profile für unser Unternehmen eingerichtet. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo (weißes „f“ auf andersfarbigen Hintergrund) oder dem „Like-Button“ („Gefällt mir“ oder „Daumen hoch“-Zeichen) auf unserer Seite. Eine Übersicht über Facebook-Plugins finden Sie hier.

 

14.2 Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook.

 

14.3 Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.

 

 

Plugins von Instagram

15.1 Auf unseren Websites sind Plugins des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Plugins werden angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA. Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.

 

15.2 Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram unter: https://www.instagram.com/about/legal/privacy/. Nachdem Instagram zu Facebook gehört, beachten Sie bitte auch die unter (14.) aufgeführten Hinweise.

 

 

Links

Sofern Sie externe Links nutzen, die im Rahmen unserer Internetseiten angeboten werden, erstreckt sich diese Datenschutzerklärung nicht auf diese Links. Insofern wir Links anbieten, versichern wir, dass zum Zeitpunkt der Link-Setzung keine Verstöße gegen geltendes Recht auf den verlinkten Internetseiten erkennbar waren. Wir haben jedoch keinen Einfluss auf die Einhaltung der Datenschutz- und Sicherheitsbestimmungen durch andere Anbieter. Wir machen uns diese fremden Inhalte nicht zu eigen und solidarisieren uns nicht mit diesen. Diese fremden Inhalte geben auch nicht unsere Meinung oder die Meinung des Betreibers der betroffenen Webseite wieder. Informieren Sie sich deshalb bitte auf den Internetseiten der anderen Anbieter auch über die dort bereitgestellten Datenschutzerklärungen.

 

Fragen, Anregungen, Beschwerden

Wenn Sie Fragen zu unseren Hinweisen zum Datenschutz oder zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, können Sie sich direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Er steht Ihnen auch im Falle von Auskunftsersuchen, Anregungen oder bei Beschwerden als Ansprechpartner zur Verfügung.

 

 

Verwendung von Paymentdienstleistern (Zahlungsdienstleister)

Zahlungen werden über die folgenden Zahlungsdienstleister verarbeitet:

Paypal

Stripe

Global Collect

 

Im Rahmen des Bestellvorgangs werden die von dem Jimdo Nutzer mitgeteilten Informationen nebst den Informationen über die Bestellung (Name, Anschrift, Kontonummer, Bankleitzahl, evtl. Kreditkartennummer, Rechnungsbetrag, Währung und Transaktionsnummer) gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO an den von dem Jimdo Nutzer gewählten Zahlungsdienstleister weitergegeben. Die Weitergabe der Daten erfolgt ausschließlich zum Zwecke der Zahlungsabwicklung mit dem Payment-Dienstleister und nur insoweit, als es hierfür erforderlich ist. Der Verarbeitung der Daten kann jederzeit durch eine Nachricht an den Zahlungsdienstleister widersprochen werden. Die jeweilige Datenschutzerklärung und Kontaktmöglichkeiten der Zahlungsdienstleister können der tabellarischen Auflistung am Ende dieser Datenschutzerklärung entnommen werden.

 

Retargeting / Remarketing / Empfehlungswerbung / Conversion Tracking / Online Marketing

Auf Grundlage unserer berechtigten Interessen d.h. Interesse an an der optimalen Vermarktung unserer Webseite, sowie an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl die Jimdo-Webseite als auch die Jimdo Werbung zu optimieren, sowie gegebenenfalls basierend auf ausdrücklicher Zustimmung des Seitenbesuchers, setzt Jimdo die folgenden Online-Marketing-Dienstleistungen auf www.jimdo.comWebseiten ein.

Facebook Custom Audience über das Pixel-Verfahren

Auf www.Jimdo.com Webseiten verwendet Jimdo den “Facebook-Pixel” der Facebook Inc.

Im Falle der Erteilung einer ausdrücklichen Einwilligung kann hierdurch das Verhalten von Nutzern nachverfolgt werden, nachdem diese eine Facebook-Werbeanzeige gesehen oder angeklickt haben. Dieses Verfahren dient dazu, die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke auszuwerten und kann dazu beitragen, zukünftige Werbemaßnahmen zu optimieren.

Die erhobenen Daten sind für uns anonym, bieten uns also keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer. Allerdings werden die Daten von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Facebook- Datenverwendungsrichtlinie () verwenden kann.

Der Seitenbesucher kann der Verwendung von Cookies durch Drittanbieter wie z.B. Facebook auch auf folgender Webseite der Digital Advertising Alliance deaktivieren: http://www.aboutads.info/choices

 

Google AdWords und Google AdWords Remarketing

Die Jimdo Webseite www.jimdo.com verwendet Google AdWords, einen Analysedienst von Google, und im Rahmen von Google AdWords das Conversion Tracking sowie auch Google AdWords Remarketing.

Dabei wird von Google AdWords ein Cookie für das Conversion Tracking auf der Festplatte des Computers abgelegt (sogenannter „Conversion Cookie“), wenn der Seitenbesucher auf eine von Google geschaltete Anzeige klickt. Diese Cookies verlieren ihre Gültigkeit nach 30 Tagen und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Werden bestimmte Seiten auf unserer Webseite besucht, so können Google und wir erkennen, dass der Seitenbesucher auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde.

Die mithilfe der Conversion Cookies erlangten Informationen dienen der Erstellung von Statistiken für AdWords Kunden, die Conversion Tracking einsetzen. Wir erfahren durch diese Statistiken die Gesamtanzahl von Nutzern, die auf die von Google geschaltete Anzeige geklickt und eine mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite aufgerufen haben. Weitere Informationen zum Thema Nutzungsbedingungen und Datenschutz im Rahmen von Google AdWords können hier eingesehen werden.

Mit Google Remarketing setzt Google einen Cookie im Browser des Endgeräts, welcher automatisch mittels einer pseudonymen Cookie-ID und auf Grundlage der von dem Jimdo Nutzer/ Seitenbesucher besuchten Seiten eine interessenbasierte Werbung ermöglicht. Eine darüberhinausgehende Datenverarbeitung findet nur statt, sofern der Seitenbesucher gegenüber Google zugestimmt hat, dass sein Internet- und App-Browserverlauf von Google mit seinem Google-Konto verknüpft wird und Informationen aus seinem Google-Konto zum Personalisieren von Anzeigen verwendet werden dürfen. Ist der Seitenbesucher in diesem Fall während des Seitenbesuchs der Jimdo Webseite bei Google eingeloggt, verwendet Google seine Daten zusammen mit Google Analytics-Daten und Google Adwords- Daten, um Zielgruppenlisten für geräteübergreifendes Remarketing zu erstellen und zu definieren. Dazu werden die personenbezogenen Daten des Seitenbesuchers von Google vorübergehend mit Google Analytics und Google Adwords-Daten verknüpft, um Zielgruppen zu bilden.

Der Seitenbesucher kann die Setzung von Cookies für Anzeigenvorgaben dauerhaft deaktivieren, indem er das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plug-in installiert: https://www.google.com/settings/ads/onweb/

 

DoubleClick by Google

Jimdo nutzt auch das Online Marketing Tool DoubleClick by Google.

DoubleClick setzt Cookies ein, um für die Nutzer relevante Anzeigen zu schalten, die Berichte zur Kampagnenleistung zu verbessern oder um zu vermeiden, dass ein Nutzer die gleichen Anzeigen mehrmals sieht. Über eine Cookie-ID erfasst Google, welche Anzeigen in welchem Browser geschaltet werden und kann so verhindern, dass diese mehrfach angezeigt werden.

Darüber hinaus kann DoubleClick mithilfe von Cookie-IDs sog. Conversions erfassen, die Bezug zu Anzeigenanfragen haben. Das ist etwa der Fall, wenn ein Nutzer eine DoubleClick-Anzeige sieht und später mit demselben Browser die Webseite des Werbetreibenden aufruft und dort etwas kauft. Laut Google enthalten DoubleClick-Cookies keine personenbezogenen Informationen.

Wenn der Seitenbesucher der Teilnahme an diesem Tracking-Verfahren widersprechen möchte, so können die Cookies für das Conversion-Tracking deaktiviert werden, indem der Browser so eingestellt wird, dass Cookies von der Domain www.googleadservices.com blockiert werden, https://www.google.de/settings/ads. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Webseite eingeschränkt sein.

 

Bing Universal Event Tracking (UET)

Auf den www.jimdo.com Webseiten werden mit Technologien der Bing Ads Daten erhoben und gespeichert, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Dieser Dienst ermöglicht es uns, die Aktivitäten von Nutzern auf unserer Webseite nachzuverfolgen, wenn diese über Anzeigen von Bing Ads auf unsere Webseite gelangt sind. Gelangt der Seitenbesucher über eine solche Anzeige auf unsere Webseite, wird auf seinem Computer ein Cookie gesetzt. Auf unserer Webseite ist ein Bing UET-Tag integriert. Hierbei handelt es sich um einen Code, über den in Verbindung mit dem Cookie einige nicht-personenbezogene Daten über die Nutzung der Webseite gespeichert werden. Dazu gehören unter anderem die Verweildauer auf der Webseite, welche Bereiche der Webseite abgerufen wurden und über welche Anzeige die Nutzer auf die Webseite gelangt sind. Informationen zu der Identität des jeweiligen Seitenbesuchers werden nicht erfasst.

Die erfassten Informationen werden an Server von Microsoft in den USA übertragen und dort für grundsätzlich maximal 180 Tage gespeichert. Die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf die Nutzung der Webseite bezogenen Daten sowie die Verarbeitung dieser Daten kann verhindert werden, indem der Seitenbesucher das Setzen von Cookies deaktiviert.

Außerdem kann Microsoft unter Umständen durch so genanntes Cross-Device-Tracking das Nutzungsverhalten über mehrere elektronischen Geräte hinweg verfolgen und ist dadurch in der Lage personalisierte Werbung auf bzw. in Microsoft-Webseiten und –Apps einzublenden. Dieses Verhalten kann vom Seitenbesucher unter http://choice.microsoft.com/de-de/opt-out deaktiviert werden.

Nähere Informationen zu den Analysediensten von Bing gibt es auf der Webseite von Bing Ads (https://help.bingads.microsoft.com/#apex/3/de/53056/2).

Nähere Informationen zum Datenschutz bei Microsoft und Bing können der Datenschutzerklärung von Microsoft (https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement) entnommen werden.

 

LinkedIn Conversion Tracking

Auf unserer Webseite setzen wir die Retargeting, Analyse- und Conversion Tracking-Technologie der Plattform LinkedIn ein. Mit der vorgenannten Technologie von LinkedIn kann dem Seitenbesucher relevantere, auf seinen Interessen basierende Werbung angezeigt werden.

Ferner erhalten wir von LinkedIn aggregierte und anonyme Berichte von Anzeigenaktivitäten und Informationen darüber, wie der Seitenbesucher mit unserer Webseite interagiert. Weitere Informationen zum Datenschutz bei LinkedIn gibt es auf der LinkedIn Webseite: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.

Der Seitenbesucher kann der Analyse seines Nutzungsverhaltens durch LinkedIn sowie der Anzeige interessenbasierter Empfehlungen widersprechen ("Opt-Out"); dazu klickt er auf das Feld "Auf LinkedIn ablehnen" (für LinkedIn Mitglieder) oder "Ablehnen" (für sonstige Nutzer) unter folgendem Link: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out.

 

Personalisierte Werbung von Jimdo

Jimdo verwendet die Daten des Seitenbesuchers (sowie des Jimdo Nutzers), um dem Seitenbesucher zielgerichtetes Marketing, Service-Updates und Werbeangebote anzubieten, die ihm möglicherweise gefallen; sowie um Personalisierte Werbeanzeigen zu gestalten und pseudonymisierte Nutzungsanalysen auszuführen.

Wenn der Seitenbesucher keine personalisierte Werbung erhalten möchte oder wenn er nicht möchte, dass wir pseudonymisiert Daten im Hinblick auf seinen Besuch unserer Webseite und die Nutzung unserer Services, Anwendungen und Tools erfassen, kann er dem widersprechen oder seine Einwilligung widerrufen, indem er den Anweisungen in der entsprechenden Werbung oder in unserer Cookie Richtlinie folgt.

Informationen zur Einblendung von Nutzungsbasierter Online-Werbung auf unseren und fremden Webseiten und dazu, wie der Seitenbesucher diese deaktivieren kann, findet sich in der jeweiligen Datenschutzerklärung des Drittanbieters, die in der tabellarischer Auflistung am Ende dieser Datenschutzerklärung verlinkt wird. Ein Widerspruch bzw. die Deaktivierung hat zur Folge, dass der Seitenbesucher keine personalisierte Werbung mehr erhalten wird, aber dennoch können im Übrigen personenbezogene Daten erfasst werden, wie in dieser Datenschutzerklärung beschrieben. Ohne eine explizite Einwilligung gestatten wir Dritten nicht, die personenbezogenen Daten des Seitenbesuchers auf unseren Webseiten zu eigenen Werbezwecken zu verfolgen oder zu sammeln.